Endlich der eigene Chef sein, sich nichts mehr von Vorgesetzten sagen lassen müssen, alle Gewinne in die eigene Tasche wirtschaften und vielleicht sogar Arbeitsplätze schaffen, so toll kann Selbständigkeit sein. Dass das selbständig Machen aber auch ein paar Schattenseiten hat, wird jeder schnell feststellen, denn es ist, selbst wenn alles so klappt, wie gedacht, mit einem erheblichen Mehraufwand an Zeit und Arbeit verbunden.
Selbständigkeit
Selbständige haben keinen Vorgesetzten, der ihnen sagt, was zu tun ist, um das Unternehmen zum Laufen zu bringen oder am Laufen zu halten. Sie tragen die Verantwortung entweder alleine oder bei einer Gesellschaft zusammen mit den anderen Gesellschaftern.
Dass es nicht immer einfach ist, zu ergründen, was der Kunde will oder wie die Geschäftsidee (siehe Geschäftsidee finden) am wirtschaftlichsten verwirklicht werden kann, wird jeder Neuunternehmer schnell feststellen.
Außerdem ist die Arbeit nach Feierabend leider nicht beendet. Es müssen Bücher geführt werden, um dem Finanzamt Rechenschaft ablegen zu können. Es muss kalkuliert werden, um den Etat für die nächsten Einkäufe zu berechnen und es müssen die günstigsten Angebote für den Wareneinkauf recherchiert werden.
Und auch das Kunden-Feedback darf natürlich nicht vernachlässigt und eine gute Werbung will ebenfalls durchdacht und ausgeführt werden. In großen Firmen gibt es für alle diese Tätigkeiten eigene Abteilungen. Wer seine selbständige Tätigkeit erst beginnt, muss sich um alle diese Aufgaben zunächst selber kümmern oder diese Pflichten mit dem Gesellschafter teilen.
Um den ersten Schritt in die Selbstständigkeit, die Anmeldung, die Behördengänge, was zu beachten ist, etc. zu erleichtern, gibt es auf diesen Seiten einige wichtige Anregungen.
Rechtsformen
Wer selbständig werden will, kann dies auf verschieden Arten tun.
- Er kann alleine ein Unternehmen gründen
- oder er kann mit einem oder mehreren Partnern in die Selbständigkeit starten.
- Er kann mit seinem ganzen Hab und Gut für die Geschäftsidee einstehen/haften,
- oder er kann für die Haftung eine bestimmte Grenze festlegen.
Je nach Art der Rechtsform, die der Selbständige wählt, muss er seine Bücher führen, seinen Jahresabschluss machen und seine Steuererklärungen abgeben. Welche möglichen Rechtsformen zur Verfügung stehen, wird auf den Seiten im Anschluss geklärt.
Steuern
Wie erwähnt, bringt das selbständig Sein einige Pflichten mit sich. Zu den unangenehmen Aufgaben gehört das Abführen der Steuern. Welche Steuern auf den selbständigen Unternehmer zukommen, wie er sie anmeldet und abführt und wann sie gezahlt werden müssen, wird auf den Seiten über die Steuern näher erklärt.
Dennoch ist es immer zu empfehlen bei Unsicherheiten den Steuerberater aufzusuchen. Diese Seiten erheben nicht den Anspruch der Vollständigkeit, sondern sie möchten dem Neuunternehmer lediglich eine Vorstellung geben, was ihn erwartet und sollen als kleine Hilfestellung dienen.
Versicherungen
Wer als Angestellter oder Arbeiter sein tägliches Brot verdient, muss sich um die Bezahlung der Krankenversicherung oder der Rentenversicherung nicht kümmern. Ein Teil wird vom Arbeitgeber getragen und der andere Teil wird gleich vom Lohn abgezogen.
Wer selbstständig ist, muss sich um seine Versicherungen aber selbst kümmern. Er muss wissen, welche Versicherungen Pflichtversicherungen sind, die er selber abschließen muss. Er muss sich schlaumachen, welche zusätzlichen Versicherungen er am besten abschließt, um sich selber zu schützen, wenn etwas schief läuft.
Und der Unternehmer sollte einen Überblick haben, wie die Selbständigkeit von den Versicherungen beurteilt/eingestuft wird, damit er nicht durch eigene Fehler zu unangenehmen Nachzahlungen verpflichtet werden kann.
Auch hierbei sollen die Seiten, die Bezug auf die einzelnen Versicherungen für Selbständige nehmen, Hilfestellung leisten. Im Zweifelsfall ist es jedoch immer ratsam, sich bei der Versicherungsgesellschaft beziehungsweise der Künstlersozialkasse zu erkundigen.